Klinofeed® in der Schweinehaltung
für optimale Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Tiere
Praxiserfahrungen beim Einsatz von Klinofeed® in Schweinebeständen
Praktiker berichten beim Einsatz von Klinofeed® in Schweinebeständen von einer besseren
Darmstabilität, höheren Zunahmen, besserer Futterverwertung und einer reduzierten Mortalität.
Außerdem werden eine Verbesserung des Stallklimas und eine Verbesserung der Fließfähigkeit
der Gülle beobachtet.
Klinofeed® als Futterzusatzstoff:
-
Bindung von NH4+ (Ammonium) im hinteren Dickdarm, Leberentlastung
-
bindet verschiedene Mykotoxine und pathogene Bakterien
-
bessere Darmstabilität, weniger Durchfall
-
entlastet den Stoffwechsel und fördert die Widerstandsfähigkeit
-
die zugeführte Energie aus dem Futter, die nicht für die Entgiftung im Stoffwechsel aufgewendet wird, steht für die Leistung der Tiere zur Verfügung
-
Leistungsstabilisator (Zunahme, Futterverwertung)
-
Reduktion von Aggressivität
-
Stabilisierung der Gesundheit und Tierleistung - weniger Ausfälle
-
verbessert das Stallklima und die Gülleeigenschaften
Klinofeed® als Einstreumittel:
-
Durch seine Fähigkeit Feuchtigkeit sehr wirkungsvoll zu binden, kann Klinofeed® sehr gut als Bestandteil bei der Einstreu eingesetzt werden.
-
Bei Bedarf kann Klinofeed® in den Ställen nachgestreut werden. Ein weiterer positiver Effekt ist die hervorragende Bindung von Ammonium zur Verbesserung des Stallklimas.
Einsatzempfehlung
Zuchtsauen, Ferkel, Mastschweine 1 % im Alleinfutter
! Der ganzjährige Einsatz von Klinofeed® führt bei einem geringen Kostenaufwand zu mehr Sicherheit und Leistung in der Schweinehaltung!
! Klinofeed® kann auch zur Optimierung von Biogasanlagen eingesetzt werden!
